CDU-Fraktion Pankow will Bevölkerung krisenfester machen
Die CDU-Fraktion Pankow will Bürger im Bezirk besser auf Krisen und Notlagen vorbereiten. In einem Antrag des Bezirksverordneten David Paul fordert sie das Bezirksamt Pankow auf, den kostenfreien „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe künftig aktiv in Bürgerämtern und Wahllokalen zu verteilen.
Der Bevölkerungsschutz gewinnt angesichts multipler Herausforderungen, wie Extremwetterereignisse, Stromausfälle oder Wasserrohrbrüche, zunehmend an Bedeutung. Um ein bewussteres Handeln in Notsituationen in der Bevölkerung zu fördern, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eine Broschüre herausgegeben, die praktische Hinweise für den Ernstfall enthält: Welche Vorräte sollte man zu Hause haben? Was gehört ins Notgepäck? Wie verhalte ich mich bei einem Stromausfall? Die Informationen sind leicht verständlich aufbereitet und können Leben retten. Zwar kann die Broschüre bereits auf der Webseite des Bezirksamts heruntergeladen werden, doch werden besonders ältere Menschen dadurch nicht erreicht. Eine Aushändigung des Ratgebers in Bürgerämtern und Wahllokalen ist eine sinnvolle Möglichkeit, um die Informationen niedrigschwellig in der Bevölkerung zu verbreiten.
„Es geht hier nicht um Panikmache, sondern um Vorsorge mit Augenmaß“, betont David Paul. „Die vielfältigen Krisen- und Bedrohungssituationen unserer Zeit zeigen, dass Vorbereitung notwendig ist. Und diese beginnt mit Information. Durch die Auslage der Broschüre des Bundes in Ämtern und Wahllokalen in Pankow können einfach breite Bevölkerungsschichten erreicht werden.“