Mit Franziska Dezember und der CDU Deutschlands wieder nach vorne!

Die wacklige Ampel-Koalition hat keine vier Jahre gehalten. Was von Anfang an zum Scheitern verurteilt war, hat Deutschland wirtschaftlich und innenpolitisch stark geschwächt. Der einstige Fortschrittsglaube der ehemaligen Koalitionäre ist längst verpufft.

Mit der vorgezogenen Bundestagswahl hat Deutschland nun die Chance, wieder nach vorne zu kommen. Nach vorne in der wirtschaftlichen Entwicklung. Nach vorne in der Digitalisierung. Nach vorne mit dem individuellen Wohlstand. Nach vorne mit dem deutschen Aufstiegsversprechen u. v. m.

Unsere Pankower Kandidatin Franziska Dezember wirbt gemeinsam mit vielen weiteren klugen Christdemokraten deutschlandweit um Vertrauen für diesen Auftrag. Am 23. Februar 2025 CDU wählen!

Neuigkeiten

Bitte wählen Sie aus

vor 3 Tagen 11 Stunden

Wie in jedem Jahr entsorgt die BSR wieder kostenfrei eure Weihnachtsbäume🎄 Der Baum muss dafür lediglich abgeschmückt und gut sichtbar an den Straßenrand gelegt werden. Wieder gibt es jeweils zwei Termine pro Stadtteil:

Pankow: Do., 09. und 16.01
Prenzlauer Berg: Fr., 10. und 17.01
Blankenburg, Französisch Buchholz, Heinersdorf, Karow, Stadtrandsiedlung Malchow, Blankenfelde, Buch, Niederschönhausen, Rosenthal, Wilhelmsruh: Sa., 11. und 18.01
Weißensee: Di., 14. und 21.01

Wie immer bedanken wir uns bei dem engagierten Team der BSR!🌞

mehr
vor 11 Tagen 14 Stunden

Viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr!💥🍾 Auch 2025 wollen wir gemeinsam mit euch wieder alles dafür geben, um Pankow noch schöner zu machen. Meldet euch also gern jederzeit bei uns mit euren Fragen, Anliegen und Problemen.

mehr
vor 18 Tagen 15 Stunden

Wir wünschen euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!🎄 Genießt die Feiertage mit euren Liebsten. Ein besonderes Dankeschön möchten wir wieder an all die richten, die während der Festtage für uns im Einsatz sind ? ihr leistet Großartiges!❤️

Eure CDU-Fraktion Pankow

mehr
vor 24 Tagen 8 Stunden

Eine Stärkung des Bevölkerungsschutzes gewinnt angesichts zunehmender Herausforderungen wie Extremwetterereignissen, Pandemien und anderen Krisensituationen mehr und mehr an Bedeutung. Auch der Ausbau von Resilienzstrukturen auf bezirklicher Ebene ist dafür essentiell. Der Bezirk Lichtenberg hat darum das Projekt ZEUS (Zertifizierte Ehrenamtliche Unterstützungskräfte im Bevölkerungsschutz) etabliert, welches ehrenamtliche Unterstützungskräfte in die Strukturen des Zivilschutzes einbindet. Menschen aus der Bevölkerung werden dazu gezielt angesprochen und geschult. Der Bevölkerungsschutz auf lokaler Ebene erfährt so eine deutliche Stärkung.

Mit einem Antrag unserer Fraktionsvorsitzenden Denise Bittner wollen wir das Projekt auch in Pankow umsetzen. Dazu wird der Bezirk ersucht, mit den verantwortlichen Stellen aus Lichtenberg, dem Berliner Katastrophenschutz sowie lokalen Akteuren des Bevölkerungsschutzes ein Konzept zu erarbeiten, welches auch mögliche Partnerorganisationen sowie eine Informationskampagne zur Gewinnung von Ehrenamtlichen berücksichtigt. Im bevölkerungsreichsten Berliner Bezirk, in dem ein besonderes Risiko für komplexe Krisensituationen besteht, könnte so zu einer spürbaren Verbesserung des Sicherheitsgefühls beigetragen werden.

mehr
vor 1 Monat

Das Pankower Schul- und Sportamt um unseren Stadtrat Jörn Pasternack hat ein neues Online-Portal zur Information über die Ausstattung und Belegung der bezirklichen Sportanlagen freigeschaltet. Sportinteressierte, Vereine, Schulen und Organisationen haben damit ab sofort die Möglichkeit, online verfügbare Sportstätten und -angebote einzusehen und auf ihre Verfügbarkeit zu prüfen. Die Pankower profitieren so von einer transparenten und gerechten Sportstättenvergabe. Durch die direkt verlinkten Antragsformulare gestaltet sich der Buchungsprozess darüber hinaus besonders einfach, schnell und komfortabel. Das soll auch zu einer effizienteren Nutzung der Sportanlagen führen und die Bürger zu mehr sportlicher Aktivität motivieren.

Pankow ist damit einer der ersten Berliner Bezirke, in dem ein solches Portal mit tagesaktuellem Belegungsplan verfügbar ist. Ein entsprechender Antrag war zuvor von unserer Fraktion in die BVV eingebracht worden.

mehr
vor 1 Monat 6 Tagen

Unsere Abgeordneten Lars Bocian MdA und Johannes Kraft sowie unsere Bezirksstadträte Manuela Anders-Granitzki und Jörn Pasternack wollen auch in dieser Adventszeit wieder Kindern eine kleine Freude machen, die leider eine schwere Zeit durchmachen müssen. Wie in den Jahren zuvor, gibt es dazu wieder verschiedene Wunschbaumaktionen. Jeder der auch Geschenkpate werden möchte, kann sich einen der bunten Sterne aussuchen und vom Baum pflücken und den darauf stehenden Wunsch erfüllen🎁🎅

🎄Im Foyer des Rathauses Pankow (Breite Str. 24a-26 in 13187 Berlin) findet ihr einen Wunschbaum, der mit kleinen Wünschen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Hospizes der Björn Schulz Stiftung in Niederschönhausen bestückt ist. Die Geschenke könnt ihr im Anschluss im Büro der Bürgermeisterin (Raum 2.62, 2. Etage) abgeben (bitte unverpackt samt Stern!).

🎄Ein weiterer Wunschbaum steht im Bürgerbüro von Johannes Kraft und Lars Bocian (Berliner Str. 5 in 13127 Berlin). Die Wünsche kommen kranken Kindern im Ronald McDonald Haus in Buch sowie von der Björn Schulz Stiftung zugute. Die Geschenke können bis einschließlich Donnerstag, den 19. Dezember, zu den Öffnungszeiten (Di.-Do.: 10-17 Uhr; Fr.: 10-16 Uhr) wieder abgegeben werden.

🎄Und auch in der Bibliothek Wilhelmsruh (Hauptstr. 32 in 13158 Berlin) findet ihr einen Wunschbaum, mit dem ihr gemeinsam mit Lars Bocian die Kinder im Hospiz Sonnenhof der Björn Schulz Stiftung unterstützen könnt. Die Wünsche können während den Öffnungszeiten der Bibliothek (Mo, Di, Do: 14-19 Uhr; Mi., Fr., Sa.: 10-13 Uhr) gepflückt und bis zum Dienstag, den 17. Dezember, wieder abgegeben werden.

Wir freuen uns über jeden, der auch in diesem Jahr wieder einem Kind ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern möchte!🌟

mehr

Wollen Sie mitreden? Mitmachen?
Prima, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!