Infos zu Anträgen Hansastraßenquerung und Malchower Weg

Aktueller Sachstand zu Anträgen von Dr. Eva Scharfenberg

Liebe Weißenseer,

zu zwei Anträgen möchte ich hier kurz berichten:

1. Über die Hansastraße zum Sport – sicherer und besser ankommen!

2. Fußweg an der Malchower Straße

Beide Anträge sind entstanden in Kiezgesprächen.

Wenn Sie weitere Ideen und Fragen haben, wenden Sie sich bitte gerne an uns, die CDU Weißensee:

MdA Dirk Stettner info@dirk-stettner.de

Bezirksverordnete Dr. Eva Scharfenberg & Stefan Blauert für Weißensee: scharfenberg@fraktion-cdupankow.de & blauert@fraktion-cdupankow.de

zu 1. Ich hatte seinerzeit beantragt: "Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich an die Senatsverwaltung für Verkehr, Mobilität, Klima und Umwelt zu wenden und darauf hinzuwirken, dass auf der Hansastraße auf Höhe der Tramhaltestelle Stadion Buschallee/Hansastraße dauerhaft eine Bedarfsampel eingerichtet wird. Es wird hiermit an das Ergebnis der AG "Förderung des Fußverkehrs/Querungshilfen" erinnert, welche am 29. August 2019 über eine Verbesserung der Querung der Hansastraße auf Höhe der Haltestelle Stadion Buschallee/Hansastraße beraten hat und im Ergebnis die ehemalige Abt. SenUVK IV B eine Verkehrszählung veranlasst und diese zusammen mit einem Empfehlungsschreiben an VLB B zur Prüfung einer LSA gesendet hatte."

Mittlerweile liegt uns über das Bezirksamt ein Sachstand der Senatsverwaltung vor, in dem es heißt, dass schon im Januar 2024 eine Anordnung für eine Ampelanlage erlassen wurde; die Finanzierung soll über Sondermittel erfolgen. Auf die endgültige Umsetzung muss jedoch noch gewartet werden. 

Link zur Drucksache: https://bvv-pankow.berlin.de/pi-r/vo020_r.asp?VOLFDNR=6791

zu 2. Seinerzeit hatte ich beantragt: Das Bezirksamt wird ersucht, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit für Fußnger entlang der Malchower Straße zwischen Wischbergeweg und Muspelstraße zu erhöhen.

Als kurzfristige Maßnahme soll u.a. geprüft werden, ob die Fahrbahn temporär bis zu einer dauerhaften Lösung in diesem Abschnitt mit geeigneten Maßnahmen verengt und auf dem dadurch frei werdenden Platz ein Fußweg eingerichtet werden kann.

Hierzu liegt mir der Bericht des Bezirksamts vor, in dem es heißt, dass die Planung für einen provisorischen Gehweg auf der Südseite der Malchower Straße abgeschlossen ist. Der neue Gehweg erstreckt sich vom Muspelsteig bis zur Axenstraße. Zwischen Axenstraße und Wischbergeweg ist bereits ein Gehweg bzw. ein baulich abgetrennter Seitenraum vorhanden. Es ist vorgesehen, den Gehwegbereich auf Fahrbahnniveau mit 20 cm hohen und 34 cm breiten Leitborden baulich von der Fahrbahn abzugrenzen. Die Planungsunterlagen werden derzeit von der Abteilung Verkehrsmanagement der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hinsichtlich der Erforderlichkeit ergänzender Verkehrszeichen geprüft. Sobald die Rückmeldung der Senatsverwaltung vorliegt, werden die Bauleistungen vergeben. Eine Umsetzung werde in 2025 angestrebt.

Link zur Drucksache: https://bvv-pankow.berlin.de/pi-r/vo020_r.asp?VOLFDNR=6523