Sonderprogramm zur Entfernung von Graffitis

Unser Bezirk soll in neuem Glanz erstrahlen – sauber, gepflegt und lebenswert.

Ein wiederkehrendes Ärgernis in vielen Berliner Kiezen sind illegale Graffitis und Schmierereien, die das Stadtbild beeinträchtigen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat das Land Berlin ein Sonderprogramm zur Graffiti-Entfernung im öffentlichen Raum aufgelegt. Dem Bezirk Pankow stehen im Rahmen dieses Programms rund 60.000 Euro zur Verfügung.
 
Diese Mittel wurden gezielt eingesetzt – unter anderem auf dem Spielplatz in der Schäferstege in Blankenburg, wo erste Reinigungsmaßnahmen bereits umgesetzt wurden. Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki ließ es sich nicht nehmen, selbst mit anzupacken und einige Schmierereien selbst zu entfernen. Weitere Einsätze erfolgten beispielsweise an Friedhofsmauern sowie an anderen stark betroffenen Orten.
 
Auch die präventiven Maßnahmen wurden ergriffen: An verschiedenen Stellen wurden bereits spezielle Schutzbeschichtungen aufgebracht – etwa auf Parkschildern, die häufig Ziel von Vandalismus sind.
 
Der Abgeordnete Dirk Stettner unterstützt die Aktion: „Über Kunst lässt sich streiten – und ja, manche Auftragsarbeiten sind echte Bereicherungen für das Stadtbild. Aber das, worüber wir hier sprechen, ist keine Kunst, sondern Sachbeschädigung. Sie kostet den Steuerzahler Geld, stört das Sicherheitsgefühl und verschandelt unsere Umgebung. Deshalb ist klar: Wir werden die Maßnahmen fortsetzen und unseren Bezirk weiterhin aktiv verschönern.“