Willkommen bei der CDU Pankow von Berlin

Wir machen Politik mit Herz und Verstand. Erfahren Sie hier mehr über unsere Arbeit.

Neuigkeiten

Bitte wählen Sie aus

vor 9 Tagen 2 Stunden
Fotos von CDU in Pankows Beitrag

Das Familiensportfest des Landessportbundes Berlin im Jahn-Sportpark war auch in diesem Jahr ein echtes Highlight: Überall lachende Gesichter, bunte Mitmachangebote für Groß und Klein und engagierte Vereine. Ein starkes Zeichen dafür, wie lebendig und vielfältig der Sport in Pankow ist!

Parallel dazu gab es einen spannenden Austausch zwischen unserem Stadtrat Jörn Pasternack und Vertretern des Bezirkssportbunds Pankow. Gemeinsam wurde über viele wichtige Zukunftsthemen gesprochen:

➡️ Barrierefreiheit von Sportstätten
➡️ Beteiligung junger Menschen
➡️ moderne Infrastruktur
➡️ bessere Vernetzung im Sportbereich

Klar ist: Sport ist weit mehr als Bewegung ? er verbindet, schafft Gemeinschaft und eröffnet Perspektiven. Deshalb setzen wir uns auch weiterhin dafür ein, dass alle Menschen in Pankow Zugang zu qualitativ hochwertigem und wohnortnahem Sport erhalten. 💪

mehr
vor 17 Tagen
Fotos von CDU in Pankows Beitrag

Gemeinsam mit den Mitgliedern des Pankower Beirats für Menschen mit Behinderungen und der Arbeitsgruppe Inklusion des Stadtteilzentrums Pankow war unsere Stadträtin Manuela Anders-Granitzki bei einem Vor-Ort-Termin im Mauerpark unterwegs. Das Ziel: Ein Austausch über die zahlreichen Barrieren, mit denen in der Mobilität eingeschränkte Menschen im öffentlichen Raum konfrontiert werden. Der Rundgang bot die Gelegenheit, unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen und konkrete Herausforderungen vor Ort zu benennen.

Der Mauerpark ist ein beliebter Ort, nicht nur bei den Berlinern selbst, sondern auch bei Touristen aus aller Welt. Für viele Menschen mit Behinderungen ist er nach wie vor jedoch leider nur eingeschränkt zugänglich. Fehlende Zugänglichkeit schränkt aber die Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe ein, ohne dass dies von allen wahrgenommen wird. Der Spaziergang sollte darum helfen, den Blick auf die Hindernisse im Alltag zu weiten.

Deutlich wurde: Barrierefreiheit ist nicht gleich Barrierefreiheit, denn je nach Behinderung sind die Anforderungen sehr unterschiedlich. Umso wichtiger ist es, die Perspektiven der Betroffenen einzubeziehen und voneinander zu lernen. Vielen Dank an alle, die dabei waren und ihre persönlichen Einblicke geteilt haben!

mehr
vor 22 Tagen 2 Stunden

Der Bevölkerungsschutz gewinnt angesichts multipler Herausforderungen, wie Extremwetterereignisse, Stromausfälle oder Wasserrohrbrüche, zunehmend an Bedeutung. Um ein bewussteres Handeln in Notsituationen in der Bevölkerung zu fördern, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe den kostenfreien "Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen" herausgegeben, die praktische Hinweise für den Ernstfall enthält: Welche Vorräte sollte man zu Hause haben? Was gehört ins Notgepäck? Wie verhalte ich mich bei einem Stromausfall? Die Informationen sind leicht verständlich aufbereitet und können Leben retten. Dabei geht es nicht um Panikmache, sondern um Vorsorge mit Augenmaß.

Zwar kann die Broschüre bereits auf der Webseite des Bezirksamts heruntergeladen werden, doch werden zum Beispiel ältere Menschen dadurch nicht erreicht. Mit einem Antrag unseres Bezirksverordneten David Paul fordern wir das Bezirksamt Pankow deshalb auf, die Broschüre künftig aktiv zu bewerben und etwa in Bürgerämtern und Wahllokalen bereitzustellen. So können die Informationen niedrigschwellig in breiten Bevölkerungsteilen verbreitet werden.

mehr
vor 23 Tagen 2 Stunden
CDU in Pankows Titelbild
vor 1 Monat

Sicher zur Schule kommen, sollte selbstverständlich sein. Doch leider sehen wir an vielen Stellen, dass weiterhin Handlungsbedarf besteht. Wie etwa in der Gravensteinstraße in Französisch Buchholz, die als zentrale Verbindungsstraße im Kiez insbesondere den vielen Kindern aus den umliegenden Wohngebieten täglich als Schulweg zur Jeanne-Barez-Schule dient. Obwohl hier bereits Tempo 30 angeordnet ist, wird häufig schneller gefahren.

Um für mehr Sicherheit zu sorgen, fordern wir aktuell in der BVV Pankow mit einem Antrag, dass Markierungen mit "Tempo 30" und "Achtung Kinder" auf die Fahrbahn der Gravensteinstraße aufgebracht werden. Für die unübersichtliche Kreuzung mit der Straße 74 fordern wir außerdem eine Gehwegvorstreckung, um die Sichtbeziehungen zu verbessern und so vor allem den Schülern das sichere Überqueren der Straße zu erleichtern. Und an der Kreuzung mit der Hauptstraße soll ein zusätzliches Warnsignal an der Ampel auf Radfahrer hinweisen. Die Grünphasen für den Radverkehr sollen so besser einsehbar für die aus der Mühlenstraße abbiegenden Autofahrer werden. Der Antrag geht zurück auf eine Initiative unseres für Buchholz zuständigen Abgeordneten Johannes Kraft, der die Maßnahmen gemeinsam mit den Elternvertretern der Jeanne-Barez-Schule bei einem Vor-Ort-Termin erarbeitet hat.

Unsere Stadträtin Manuela Anders-Granitzki hat außerdem auf der Hauptstraße zuletzt ein neues Dialogdisplays aufgestellt, dass dafür sorgt, dass im Bereich der Jeanne-Barez-Schule langsamer gefahren wird. Gemeinsam sorgen wir so für mehr Sicherheit auf dem Schulweg.

mehr
vor 1 Monat 6 Tagen
Fotos von CDU in Pankows Beitrag

Vergangene Woche wurde wieder der Pankower Umweltpreis verliehen. Mit dem Motto "Mein Beitrag für die Pankower Natur" legte die Jury in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf das Thema Umweltbildung. Was können wir im Alltag, in Kindergarten und Schule, in der Nachbarschaft für den Klimaschutz leisten? Und was können wir noch besser machen? Wir freuen uns darum sehr, dass besonders viele Kinder und Jugendliche dem Aufruf gefolgt sind und gezeigt haben, dass sie nicht nur unsere Zukunft sind, sondern heute schon Verantwortung übernehmen. Ihre frischen Ideen und Tatkraft sind ein echtes Vorbild für uns alle.
Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Und ganz besonders gratulieren wir der Kita Villa Heimat mit ihrem Projekt "be smart cares", die die "Goldene Kröte" für ihr vorbildliches Engagement von unserer Stadträtin Manuela Anders-Granitzki erhalten hat. Der Umweltpreis zeigt: Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür und Pankow macht vor, wie vielfältig und kreativ dieser Einsatz sein kann. Dafür danken wir allen, die sich mit Herz und Hand für unsere Natur einsetzen!

mehr

Wollen Sie mitreden? Mitmachen?
Prima, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!