Willkommen bei der CDU Pankow von Berlin

Wir machen Politik mit Herz und Verstand. Erfahren Sie hier mehr über unsere Arbeit.

Neuigkeiten

Bitte wählen Sie aus

vor 1 Tag 6 Stunden
Fotos von CDU in Pankows Beitrag

Mitte Oktober hat unser Schulstadtrat Jörn Pasternack die neue Grundschule unter den Bäumen offiziell eröffnet🎉 Die dreizügige Schule bietet Platz für über 400 Kinder und setzt auf modernes, barrierefreies und inklusives Lernen. Ein echter Meilenstein für die Bildung in unserem Bezirk!

Die Schule ist nach dem bereits bewährten Konzept der Berliner "Lern- und Teamhäuser" - sogenannte "Compartments" - unterteilt, die nach Bäumen benannt sind 🌲🌳 So können die Kinder individuell gefördert werden und gleichzeitig Gemeinschaft erleben.

Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen: digitale Unterrichststechnik, flächendeckendes WLAN und eine nachhaltige, modulare Bauweise. Ergänzt wird das Ganze durch eine dreiteilige Sporthalle, einen Schulgarten, Spiel- und Bewegungsflächen sowie eine Laufbahn. Die Fertigstellung der Außenanlagen ist für Januar 2026 geplant.

mehr
vor 9 Tagen 7 Stunden

Mehr als eine Million Menschen in Deutschland leben laut WHO mit einer Sehbehinderung. Für sie können schlecht erkennbare Poller, unklare Blindenleitsysteme oder andere Hindernisse im öffentlichen Raum schnell zur Gefahr werden. Bei einem gemeinsamen Spaziergang mit Vertretern des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin (ABSV e. V.) wurden unser Bezirksverordneter Daniel Hauer und unser Abgeordneter Johannes Kraft auf genau solche Gefahrenstellen in Pankow aufmerksam gemacht.

Aus diesem Treffen ist nun ein konkreter Antrag in der BVV entstanden, der das Ziel hat, die Sicherheit und Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Menschen im Bezirk spürbar zu verbessern. Unter anderem fordern wir einen festen Ansprechpartner im Bezirksamt, bei dem Gefahrenstellen direkt gemeldet werden können. Dazu soll auch die Webseite des Bezirksamts und die Ordnungsamt-App entsprechend barrierefrei weiterentwickelt werden. Außerdem soll bei Baumaßnahmen im öffentlichen Raum künftig darauf geachtet werden, dass Poller - so diese notwendig sind - taktil markiert und kontrastreich gestaltet werden, damit sie für Menschen mit Restsehvermögen gut erkennbar bleiben.

Wir wollen, dass Pankow hier mit gutem Beispiel vorangeht und zeigt, dass die Anliegen von Menschen mit Sehbehinderung ernst genommen und praktisch umgesetzt werden.

mehr
vor 15 Tagen 8 Stunden
Fotos von CDU in Pankows Beitrag

Startschuss für die naturnahe Erneuerung am Weißen See! Vergangene Woche hat unsere Stadträtin Manuela Anders-Granitzki gemeinsam mit unserem für Weißensee zuständigen Abgeordneten Dirk Stettner den symbolischen ersten Spatenstich zur ökologischen Ufersicherung und Umgestaltung des Parks am Weißen See gesetzt.

Der Park ist ein besonderer Erholungsort, der viele Menschen aus den umliegenden Kiezen anzieht. Gerade in den warmen Monaten kommt es darum regelmäßig zu einer Übernutzung, der Flora und Fauna längst nicht mehr gewachsen sind. Es gilt darum nun, diesen wertvollen Naturraum zu erhalten und den Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Menschen zu bewahren. Dazu werden die Uferbereiche stabilisiert, um sie vor weiterer Erosion zu schützen. Rund um den See wird eine Benjeshecke angelegt und mehrere Wildwiesen gesät, die den Wildtieren als Rückzugsort dienen sollen. Außerdem entstehen zwei "Seebalkone". Viele Ideen stammen dabei von den Weißenseern selbst, die ihre Vorschläge in einem Beteiligungsverfahren eingebracht haben.

Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im Frühjahr 2026 abgeschlossen sein. Wir freuen uns auf einen Weißen See, der ökologischer wird und so für alle erhalten bleiben kann.

mehr
vor 21 Tagen 10 Stunden

Günther Uecker zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit. Seine berühmten "Nagelbilder" sind bis heute Sinnbilder für Schmerz, Zerstörung und Neubeginn. In den 1950er Jahren studierte er an der Kunsthochschule Weißensee. Seine Zeit in Pankow war damit ein prägender Abschnitt seines künstlerischen Werdegangs. Uecker verstarb am 10. Juni dieses Jahres.

Mit einem Antrag unserer kulturpolitischen Sprecherin Aileen Weibeler fordern wir das Bezirksamt darum aktuell auf, gemeinsam mit geeigneten Partnern eine Ausstellung zu Ehren Ueckers in Pankow durchzuführen. Mit der Ausstellung in Pankow sollen sein Werk und Wirken gewürdigt und zugleich die Rolle der Kunsthochschule Weißensee als wichtige kulturelle Institution in Berlin hervorgehoben werden. Damit soll ein starkes Zeichen der Erinnerung und Wertschätzung gesetzt werden, für einen Künstler, der in unserem Bezirk gewirkt hat.

mehr
vor 29 Tagen 7 Stunden
Fotos von CDU in Pankows Beitrag

Nach anderthalb Jahren Bauzeit erstrahlt der Wilhelmsruher See endlich in neuem Glanz! Vergangene Woche wurde der Park feierlich durch unsere Stadträtin Manuela Anders-Granitzki wiedereröffnet. Was hier entstanden ist, kann sich sehen lassen: Der See wurde entschlammt, von invasiven Arten befreit und ökologisch neu gestaltet. Die alte Betoneinfassung ist einem Flachufer mit Schilf, Sumpfschwertlilien und Blutweiderich gewichen, dass Amphibien, Insekten, Fischen und Wasservögeln künftig einen wertvollen Lebensraum bietet.

Die Parkbesucher erwartet nun außerdem neue Sitzstufen am Wasser, zusätzliche Bänke, frischsanierte Wege und eine barrierefrei zugängliche Plattform mit bestem Blick auf die Seerosen. Zwar bleiben einige Bereiche noch kurzfristig gesperrt, damit sich die Natur von den Bauarbeiten erholen kann. Doch schon jetzt ist der Park ein wunderbarer Ort zum Verweilen oder für einen herbstlichen Spaziergang🍂

mehr

''

vor 1 Monat 4 Tagen

Gestern wurde in der BVV Pankow der Haushalt für die Jahre 2026 und 2027 beschlossen. Als CDU-Fraktion haben wir in den Verhandlungen klare Akzente in den Bereichen Sicherheit, Bildung und Sport gesetzt. Gleichzeitig haben wir durch die sorgfältige Prüfung der Einzelpläne dafür gesorgt, dass Einsparpotenziale verantwortungsvoll genutzt werden.

Der neue Haushalt sieht nun unter anderem die Schaffung von elf zusätzlichen Stellen im Verkehrsüberwachungsdienst vor. Damit wird die Verkehrssicherheit im Bezirk deutlich verbessert. Zusätzlich werden 40.000 Euro in Schutz- und Dienstkleidung investiert, um Pankows Ordnungskräfte optimal auszustatten. Damit wollen wir nicht nur unsere Wertschätzung gegenüber unserem Dienstpersonal ausdrücken, sondern auch den wachsenden Anforderungen der teils gefährlichen Arbeit angemessen begegnen.

Einen weiteren Schwerpunkt haben wir auf Schule und Sport gelegt: Insgesamt 550.000 Euro fließen in den kommenden beiden Jahren in die Sanierung von Schulhöfen. Außerdem werden für 2026 und 2027 640.000 Euro für den Unterhalt der bezirklichen Sportanlagen bereitgestellt. Zudem konnten wir als zentrale Forderung die Beförderung behinderter Kinder zu Schulzeiten sichern.

mehr

Wollen Sie mitreden? Mitmachen?
Prima, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!